Das Original
FluxJet 2. Präzision trifft Zuverlässigkeit.
Typische Anwendungen
von FluxJet 2
Selektives Löten
präzise, kontaktlos, effizient fluxen
Wir bringen Ihren FluxJet 2 wieder in Bestform – durch gründliche Reinigung, Austausch verschlissener Teile und vollständige Überholung inkl. Funktionstest.
Markierung von Bauteilen
gut sichtbar, dauerhaft, reproduzierbar
Für visuelle Prozesskontrolle, Qualitätssicherung oder Variantenkennzeichnung: Mit dem FluxJet 2 lassen sich Markierflüssigkeiten klar und dauerhaft applizieren – punktgenau, gut sichtbar und reproduzierbar.
Schmiermittel dosieren
minimalistisch, punktgenau, berührungslos
Ideal für die Feinmechanik: Der FluxJet 2 trägt Schmierstoffe exakt auf, ohne zu überdosieren – sauber, reproduzierbar und ohne direkten Kontakt mit dem Bauteil.
Parfüm & Duftstoffe
präzise Benetzung auf Distanz
Für automatisierte Duftapplikation auf Textilien oder Produkte: Der FluxJet 2 benetzt gezielt, fein dosiert und mit gleichbleibender Tropfengröße – auch in beengten Einbauverhältnissen.
Aggressive Medien
sicher und kontrolliert dosieren
Selbst chemisch anspruchsvolle Medien lassen sich mit dem FluxJet 2 sicher und exakt auftragen. Die robuste Bauweise mit medienresistenten Materialien macht ihn zur idealen Lösung für Spezialanwendungen.
Wie funktioniert FluxJet 2?
Die Düse verfügt über ein integriertes Ventil, das über eine Magnetspule angesteuert wird. Der Medienauftrag erfolgt druckbeaufschlagt – kontaktlos und fein dosiert. Der Düsenkörper besteht aus extrem verschleißarmem Saphir und ermöglicht exakte Tropfenapplikation auf Alkohol- oder Wasserbasis.

Saphir Düsenstein
- Spezielle Geometrie für präzisen Strahl
- Verschleißarm
Düsenplatte
- Abnehmbar für einfache Reinigung
- Justierbar für präzise Strahljustierung
Metalische Trennung medienberührter und elektrischer Teil
- Hohe Betriebssicherheit
- Hohe Haltbarkeit
Befestigung
- Stabile einfache Befestigung
- Passbohrungen für präzise gleichbleibende Ausrichtung nach Wiedermontage
Medienanschluss
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Ansteuerung
Einfache und vielfältige Ansteuerungsmöglichkeiten
Elektrischer Anschluss
Vielfältige Steckerverbindungen möglich
We do Info. Datenblatt zum Download.
Laden Sie jetzt das Datenblatt zum FluxJet 2 herunter – mit technischen Spezifikationen, Anschlusswerten und Einsatzmöglichkeiten.
Was sind die Vorteile des FluxJet 2?
100 % präzise justierte Düsen
breite Erfahrung mit weit über 10.000 verkauften FluxJets
hohe Robustheit durch Edelstahl oder Titangehäuse und Saphirdüse
auch für aggressive Medien geeignet
auch für Fluxmittel mit hohem Feststoffgehalt geeignet
kompaktes Design & einfache Integration
made in Germany – seit über 20 Jahren im Einsatz
Kontakt
We Do Your Job.
Kontaktieren Sie uns.
Wedotec GmbH
Carl-Friedrich-Gauß-Ring 5
D-69124 Heidelberg
FAQ rund um den FluxJet 2
Welche Unterschiede gibt es bei Strahlqualitäten?
Ein Düsenstrahl kann nach folgenden Kriterien beurteilt werden:
- Strahlweite: Wie weit reicht der Strahl in ausreichender Qualität
- Zielgenauigkeit: Wie groß ist die Winkelabweichung des Strahls
- Auffächern: Ab welchem Strahlabstand und wie stark fächert sich der Strahl auf
- Tropfengröße: Wie groß sind die Tropfen
- Tropfenkonsistenz: Viele kleine Tropfen oder ein großer Tropfen
- Schussmenge: Wie viel Flüssigkeit wird pro Schuss gestrahlt
Was sind die wichtigsten Einflüsse auf die Strahlqualität?
Die Strahlqualität hängt von der Geometrie des Düsenventils, den Einstellungen und Umgebungsbedingungen ab:
- Frequenz, Duty Cycle, Druck, Spannung, Ansteuerung
- Geometrie: Düsenstein, Düsendichtung, relative Abstände
- Umgebung: Temperatur des FluxJet 2 und des Mediums, Luftzirkulation
Welche Einbaulagen sind beim FluxJet 2 möglich?
Kann man den FluxJet 2 selber reparieren?
Bei einer Fehlfunktion ist häufig die Düse verdreckt. Dies kann mit etwas technischem Verständnis selbst behoben werden. Fragen Sie nach einer Anleitung. Für weitergehende Probleme empfehlen wir eine Justage im Servicezentrum.
In welchen Materialien gibt es den FluxJet 2?
Standard: Edelstahl (1.4305) mit Viton-Dichtungen.
Optional: Titan Grade 5 mit Viton-Dichtungen.
Wer hat den FluxJet entwickelt?
Entwickelt wurde der FluxJet 2002 von Wedotec. Seitdem sind tausende Geräte im Einsatz.
Verschickt Wedotec weltweit?
Ja. Es können Verzollungsgebühren anfallen.
Wie lange werden von Wedotec Ersatzteile geliefert?
Ersatzteile sind für nahezu alle FluxJets der letzten 20 Jahre verfügbar.
Wie lagere ich am besten meinen FluxJet?
Bei längeren Stillstandszeiten den Flux-Jet mit maximal 2 bar Druckluft ausblasen und trocken lagern.